loading

               

Nachhaltigkeitspreis der EVTZ Euregio Senza Confini

für das HeimatMuseum DeutschGriffen

Diese Auszeichnung, die acht weitere Einrichtungen und Initiativen in Kärnten, in der Provinz Friaul-Julisch Venetien und dem Veneto am 25. November 2022 im Spiegelsaal der Landesregierung Kärnten erhalten haben, ist für uns Beteiligte eine große Ehre, eine Bestätigung des Geleisteten und zugleich ein Auftrag die Arbeit in die angepeilte Richtung zu intensivieren.

(Weitere Informationen unter: https://www.ktn.gv.at/Service/News?nid=35268)

Der Begriff Nachhaltigkeit geht auf das umsichtige und vorausblickende Handeln in der Waldwirtschaft bis ins 18. Jahrhundert zurück. Innerhalb der bäuerlichen Wirtschaft versteht sich auch heute die Nachhaltigkeit als Gebot. Jeder, der einen Baum fällt, weiß, dass ein neuer gepflanzt werden muss, um den Bestand zu sichern oder für Waldmast und Holzbedarf vorzusorgen. Der regionale Versorger braucht keine sustainable developement Deklarationen wie sie erstmals in Stockholm 1972 und in Rio de Janeiro 1992 vereinbart wurden. Erst die Probleme maximaler Gewinnorientierung und systematischer Ausbeutung der natürlichen Ressourcen, die in krassem Gegensatz zu nachhaltiger Wirtschaft stehen, verlangen nach nicht trivialen Lösungen.

Die Kommission der EVTZ Euregio Senza Confini hat befunden, dass das HeimatMuseum DeutschGriffen anhand des musealen Konzeptes das Bild von Nachhaltigkeit mittels der ausgestellten Gerätschaften lokaler Wirtschaftszweige, wie den Programmaktivitäten beispielhaft vermittelt.

In der kommenden Museumssaison werden wir ein weiteres mal NaturLeben zum Schwerpunktthema machen und ein attraktives Vermittlungsangebot zusammenstellen.

Ab dem 1. Mai 2023 ist das Museum wieder geöffnet.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.