Freiwillige Feuerwehr Deutsch-Griffen
Wir möchten mit unserem Bericht über die Tätigkeit der Feuerwehr informieren, die wir in den Jahren 2019/2020 zum Schutz und der Sicherheit unserer schönen Wohngemeinde Deutsch-Griffen geleistet haben.
Die Unterschiedlichkeit der Einsätze und Hilfeleistungen, zu denen wir gerufen werden, erfordern neben Schulungen und Übungen sowie Fortbildungs- und Weiterbildungsmaßnahmen auf Bezirksebene und an der Landesfeuerwehrschule auch eine hohe Bandbreite an Wissen und Fähigkeiten aller Feuerwehrmänner, um rund um die Uhr an jedem Ort schnell, professionell und kompetent helfen zu können.
Um jederzeit rasch und effektiv helfen zu können, braucht es aber vor allen Menschen, die bereit sind, einen Teil ihrer Freizeit in die Ausbildung und Hilfsbereitschaft zu investieren. Wir würden uns sehr freuen auch dich als Mitglied in unserer Mannschaft aufzunehmen, und für die wertvolle und unverzichtbare Arbeit bei der Feuerwehr begeistern zu können.
„Feuerwehr is a coole Soch, kum vorbei, schau dir´s on, moch mit, mir brauchadn di!“
Ich möchte mich bei allen Feuerwehrmitgliedern recht herzlich für die vielen geleisteten Stunden bedanken, die wir gemeinsam zum Schutz und der Sicherheit unserer Gemeinde erbracht haben. Einen herzlichen Dank auch an die Gemeinde Deutsch-Griffen, die wie immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Feuerwehr hat. Einen herzlichen Dank auch den Gemeindebürgern und Sponsoren, die die Feuerwehr immer wieder unterstützen.
Am Freitag, dem 04. Juni 2021 hat die Feuerwehr Deutsch-Griffen zur 115. Jahreshauptversammlung auf Grund der Covid-19 Maßnahmen in den Kultursaal geladen. Kommandant Rainer Karl konnte auch Ehrengäste begrüßen.
Auf Feuerwehrebene Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Monai Friedrich, Abschnittskommandant ABI Schöffmann Hans und seitens der Gemeinde, Kamerad und Bürgermeister Dipl.-Ing. Reiner Michael.
Kommandant Rainer Karl berichtete über den Mannschaftsstand, über die Einsätze, und die Ausbildungstätigkeiten und Anschaffungen.
Der Mannschaftsstand per 31.12.2020: 31 Aktive, 4 Reserve und 10 Altmitglieder, sowie 20 Feuerwehrjugendmitglieder.
2019/2020 wurden 54 Einsätze abgearbeitet (8 Brandeinsätze und 46 Technische Einsätze ), ergibt 889 Einsatzstunden, für Übungen – Schulungen – Weiterbildungen – Kurse und andere Feuerwehraktivitäten wurden nochmals 4127 Stunden an Freiwilligkeit aufgewendet.
Ausbildung:
Grundschulungslehrgang: Reiner Lukas, Reiner Markus und Stark Josef
Erweiterte Grundausbildung: Hofreiter Philipp, Mitter Horst und Reiner Markus
Gruppenkommandantenlehrgang: Prodinger Mario
Funkbeauftragtenlehrgang: Mitter Horst
Atemschutzlehrgang PA: Hofreiter Philipp
Atemschutzbeauftragtenlehrgang: Kofler Stefan
Atemschutz-Einsatztraining: Hinteregger Markus
Hot-Fire-Training: Mitter Horst und Prodinger Mario
Jugendhelferlehrgang: Kofler Stefan und Reiner Michael
Jugendbeauftragtenlehrgang: Reiner Michael
Motorsägenlehrgang: Kofler Stefan
MRAS (Menschen Rettung und Absturzsicherung): Rainer René
Beim 16-stündigen Rot Kreuz Kurs, welcher im Rüsthaus abgehalten wurde, nahmen 6 Kameraden teil.
Anschaffungen:
13 Stück Einsatzstiefel Haix Fire Eagle, 1 T8 Nautilus, 1 ATS-Übungspuppe, 1 Motorsäge.
Die 16 Stück Feuerwehrhelme Dräger HPS 7000, 1 75 Zoll LED TV, 1 Einsatztablet sowie ein Einsatzmonitor LED TV wurden von der Kameradschaft bezahlt (€ 6.600,-)
Im Rahmen dieser Jahreshauptversammlung wurden Reiner Markus und Stark Josef angelobt und zum Feuerwehrmann befördert.
Beförderungen bzw. Ernennungen:
Feuerwehrjugendbeauftragter: Reiner Michael
Zum Oberverwalter: Köstenberger Christopher
Zum Löschmeister: Prodinger Mario
Zum Brandmeister: Hinteregger Markus
Zugehörigkeit zur Freiwilligen Feuerwehr:
5 Jahre: Hofreiter Philipp
30 Jahre: Huber Harald und Laßnig Gerhard
35 Jahre: Huber Albin, Mitter Kurt, Pichlkastner Herwig, Reiner Harald und Reiner Klaus
40 Jahre: Hinteregger Gert, Semmelrock Erwin, Huber Hannes und Rainer Karl
50 Jahre: Pacher Franz
55 Jahre: Laßnig Reinhold sen.
60 Jahre: Allesch Ernst sen.
Kamerad Köstenberger Robert wurde nach 48 aktiven Jahren, seinem Wunsch entsprechend in den Altkameradenstand übernommen. Nochmals ein herzliches Danke für deine 48 Jahre im Aktivstand.
Anlässlich 60 Jahre Feuerwehrzugehörigkeit, besuchten der Bürgermeister und der Kommandant den Altkameraden Allesch Ernst sen. und durften ihn in Anerkennung an die langjährige Dienstzeit ein Geschenk überreichen.
Im Rahmen der Neuwahlen dankte der Kdt. Rainer Karl dem scheidenden Kdt.Stv. Allesch Ernst jun. für seine vorbildliche Tätigkeit und die gute Zusammenarbeit. Ihm folgt Rainer René als Kommandantstellvertreter nach.
Nach den Grußworten der Ehrengäste schloss der Kommandant die Jahreshauptversammlung und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit und wünschte für 2021 alles Gute.
„GUT HEIL“
Brandrat, Rainer Karl